colited Workshifting Survey (cWS)

Der colited Workshifting Survey (cWS) ist ein in der Praxis erprobtes Instrument zur strukturierten und systematischen Ermittlung des Potentials im Kontext moderner Arbeitswelten und Workshifting. Aktuell stehen rund 450 Fragen in den Dimensionen Raum, Mensch, Organisation, Technologie zur Verfügung. Die darunter liegenden Cluster teilen sich unter anderem in die Bereiche Führung, Tätigkeit, Kommunikation, Zusammenarbeit, Gesundheit (mögliche Integration der in Österreich gesetzlich vorgeschriebenen Evaluierung psychischer Belastungen), Zukunftsfähigkeit, usw.

Unser Anspruch ist es, ein möglichst umfassendes Bild der Organisation zu erhalten um Zusammenhänge zu erkennen. Abhängig von den individuellen Anforderungen kommen 60 bis 80 Einzelfragen, die um kundenspezifische Fragen ergänzt werden können, zum Einsatz. Die Durchführung erfolgt als Online-Vollerhebung aller MitarbeiterInnen und Führungskräfte eines Unternehmens oder einer Abteilung - wahlweise in deutscher oder englischer Sprache.

10 Gründe für den cWS

  • Objektive Analyse bestehender Strukturen
  • Potenziale für Produktivität und Innovation erkennen
  • Einheitliche Sichtweise von Führungskräften und MA
  • Motivationskiller und Problemfaktoren erkennen
  • Bestandsaufnahme der MitarbeiterInnengesundheit
  • Flexible Arbeitsgestaltung schaffen
  • Kommunikation, Transparenz und Vertrauen stärken
  • Identifikation und Verbundenheit schaffen
  • Nutzung von modernen Collaboration-Lösungen steigern
  • Vorreiterrolle bei Arbeitgeberattraktivität

In vier Schritten zum Erfolg

Erstanalyse

Ausgehend von der Vision und Mission, der mittel- und langfristigen Ziele und den damit verbundenen Chancen und Risiken werden die vier Dimensionen Organisation, Menschen, Räume und Technologie eines Workshifting-Projektes erörtert und der Umfang der Befragung festgelegt. Weiters werden in der Erstanalyse individuelle Fragestellungen erarbeitet und mit den bestehenden Fragen zusammengeführt.

Testbefragung

Wesentlicher Bestandteil der cWS ist die Testbefragung, welche mit einer geringen Anzahl an ausgewählten MitarbeiterInnen durchgeführt wird. Die daraus resultierenden Rückmeldungen werden analysiert und fließen in die nachfolgende Online-Vollerhebung ein. Die Testbefragung unterstützt, Akzeptanz und Rücklaufquote zu erhöhen.

Vollerhebung

Die Durchführung der Online-Vollerhebung erfolgt im definierten Umfang auf Unternehmens- oder Abteilungs-ebene. MitarbeiterInnen haben die Möglichkeit die Fragen über einen Webbrowser am PC oder Mac zu beantworten.  Darüber hinaus können die Fragen auch über den mobilen Browser eines Smartphones oder Tablets beantwortet werden.

Analyse

In der Analysephase werden alle Rückmeldungen im Detail analysiert, interpretiert und in ansprechender Form grafisch dargestellt. Für die Analyse verwenden wir statistische Verfahren und moderne Softwarelösungen. Die zentralen Ergebnisse der Befragung werden mit Handlungsempfehlungen dem auftraggebenden Projektteam anschaulich präsentiert.

Um langfristig beste Ergebnisse zu erzielen, stellt der colited Workshifting Survey (cWS) eine ideale Ausgangsbasis für Projekte im Kontext moderner Arbeitswelten dar. Basierend auf den Ergebnissen und Erkenntnissen des colited Workshifting Surveys beraten wir Unternehmen umfassend und gehen dabei methodisch strukturiert vor. So garantieren wir nachhaltige Erfolge und einen praxis- und zeitnahen Kulturwandel. Viele Unternehmen - vom mittelständischen Unternehmen bis hin zu Fortune 500 Konzernen - haben davon bereits profitiert und messbare Erfolge erzielt.

Weiterführende Seiten