Home Office & Remote Leadership

Das Thema Home Office wurde viele Jahre äußerst kontroversiell diskutiert. Es gab viele Studien, die Produktivitätsvorteile sahen und genauso viele Studien die zum gegenteiligen Ergebnis kamen. Seit Ausbruch der Pandemie Anfang 2020 wird Home Office unter einem ganz anderen Aspekt betrachtet und hat sich für viele Unternehmen und Konzerne als flexible Möglichkeit etabliert, um den Geschäftsbetrieb aufrecht zu erhalten. Grundsätzlich war und ist Home Office eine zeitgemäße Form um konzentriert an komplexeren Aufgaben zu arbeiten. Die Vorteile überwiegen und MitarbeiterInnen sind nach jüngsten Studien nachweislich produktiver. 

 

Allerdings fehlt es oft an technischen und vor allem an kulturellen Voraussetzungen. Lässt sich Technologie in der Regel leicht beschaffen und implementieren, braucht es für kulturelle Veränderungen Zeit. Und gerade für diese notwendigen, nicht immer einfach umzusetzenden Veränderungen braucht es ein modernes Führungsverständnis.  

 

Home Office richtig einzuführen bedeutet im Idealfall immer ein schrittweises Vorgehen. MitarbeiterInnen müssen identifiziert und Voraussetzungen geprüft werden. Zu den Voraussetzungen gehören beispielsweise ein eigener Schreibtisch, idealerweise ein eigener Raum, eine stabile Breitband-Internetanbindung und eine gelebte Online Meeting Kultur. Von der Notwendigkeit getrieben, Home Office schnell umzusetzen, gibt es unseren Beobachtungen nach noch zahlreiche Optimierungspotentiale, um eine größtmögliche Produktivität sicherzustellen und diese flexiblere Arbeitsform  nachhaltig zu verankern.

 

Mit unserer Expertise unterstützen wir seit über 10 Jahren sowohl das Management, als auch die MitarbeiterInnen bei sämtlichen Fragestellungen im Kontext Home Office, Führung, Kommunikation und Zusammenarbeit. Mit unseren individuellen Workshops legen wir so die Basis für eine produktivere Zusammenarbeit in virtuellen  und hybriden Teams. 

Weiterführende Seiten